- Definition von "linked" und "open"
- Vorteile von "Open Data" und "Linked Data"
Anschließende Diskussion:
- Es wird immer wieder nach Anwendungsbeispielen für Bibliothekare/Portale gefragt
- Lambert Heller: weist auf seinen Blogbeitrag zur Schaffung neuer semantischer Klassifikationen durch Sacherschließung von Literatur in und mit der Wikipedia hin
- Ideen:
- Rezensionen mit Titeldatensätze verlinken
- Literaturlisten verlinken Titeldatensätze
- Es fehlen funktionierende Beispiele !
- Aggratoren wie z.B. lobid.org transformieren Katalogdaten => Kostenersparnis
- Vifas haben nicht sehr viele Daten, was sollen sie exponieren? Antworten:
- auch wenn es nicht sehr viele Daten sind: je mehr Informationen, desto besser
- Vifas können den Wunsch nach Linked Open Data an ihre Datenlieferanten eskalieren
- Stefan Rauhut hat einige Datensätze der ViFa medien buehne film mit der GND verknüpft. Er möchte die Daten gerne unter lobid.org als linked open data veröffentlichen
Martin Faßnacht: Vortrag über das Problem "Viewer-Bild Zugang"
- (neutestamentarliche/handschriftliche) Bilder sind in Viewern (wie dem DFG-Viewer) "versteckt" => Problem des Referenzierens
- Wunsch: Bilder referenzierbar im Sinne von Linked Data. Beschreibung der Bildressource sollte z.B. jpeg sein, Größe von 1-3 MB
- => Dann könnten Forscher des SFB 493 Kollektionen von Bildern erstellen, also die ursprüngliche Datenbasis beliebig erweitern ohne die ursprüngliche Datenbank zu verändern.
- Wunsch nach Internationalität (GB, Frankreich...) für diese URI-Prägungen
Comments (0)
You don't have permission to comment on this page.